Bildung

Ukrainische Samstagsschule deinweg in Nürnberg

Was ist das Ziel und der Zweck des Projekts? Die Tätigkeiten der ukrainischen Samstagsschulen auf der ganzen Welt sind ein wesentlicher Bestandteil der Bildungsentwicklung der Diaspora außerhalb der Ukraine. Das Ziel einer Samstagsschule ist die Bewahrung der ukrainischen Identität durch das Kennenlernen der ukrainischen Geschichte, Kultur und Literatur sowie die Pflege der ukrainischen Sprache.  Ukrainische Samstagsschule in Nürnberg – unsere Geschichte begann unter etwas anderen Umständen, aber heute sind wir eine aktive ukrainische Samstagsschule, die den allgemeinen Grundsätzen der Samstagsschulen folgt sowie neue Wege für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland im Bildungsleben sucht.

Liuba Tkachuk

Schulleiterin

Unsere Timeline in Nürnberg

  • Sommer 2022

    Auf freiwiligen Basis einen kostenlosen Deutsch-Anfängerkurs für Flüchtlingskindern / über 100 Kinder

  • ab Oktober 2022

    Aufteilung auf Vorshulkinder, Grundschule, Jugendliche / über 120 Kinder

  • ab Januar 2023

    Entwicklung unserer eigenen Bildungsprogramme und intensive Deutsch Nachhilfe 

  • ab Oktober 2023

    Gründliche Struktur für Studium des Erbes der Ukraine / für Kinder ab 2 bis 16 Jahre / nach Altersgruppen

  • ab Januar 2024

    Kreative Kurse für Schulkinder und intensiv Deutsch für Erwachsene

Nachhilfe und Konversationsclub

Was ist das Ziel und der Zweck des Projekts?

Nachhilfe für Deutsch – neben der ukrainischen Samstagsschule fördern wir die Integration der Flüchtlingskinder in die deutsche Gesellschaft. Vor allem unterstützen wir sie beim Erlernen der deutschen Sprache und beraten sie in Fragen zum deutschen Schulsystem, zur Ausbildung und zum Studium.

Iryna Hlava

Leiterin des Lehrplans

 Konversationsclub “Smalltalk auf Deutsch” – Der Club für Deutsch wurde geschaffen, um die mündlichen Deutschkenntnisse in einem sicheren Raum zu üben. Wir helfen den Teilnehmern, Sprachbarrieren zu überwinden und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der Club fördert auch das Kennenlernen und die Entstehung neuer Freundschaften.

Kateryna Chebotarova 

Leitung Kulturprojekte

Ukrainische Leseecke

Was ist das Ziel und der Zweck des Projekts? “Die Idee für ukrainische Bücher in Nürnberg entstand, als ich eine Frau und ihre Tochter aus Charkiw kennenlernte. All ihre Bücher lagen in ihrer zerstörten Wohnung in der Ukraine. Als ich ihre Enttäuschung über die wenigen Bücher, die hier zur Verfügung stehen, bemerkte, entschloss ich mich zu dieser Aktion. Leider gab es in den Nürnberger Bibliotheken nur wenige ukrainische Kinderbücher; deswegen kaufte ich Bücher für Kinder in der Ukraine und spendete sie den örtlichen Bibliotheken. So wurde die erste Sammlung auf Facebook organisiert, dank derer 50 Bücher gekauft werden konnten. Auch die Regionalverwaltung von Lviv schloss sich der Initiative an und spendete mehr als 100 (Lehr-)Bücher für Schüler in ukrainischer Sprache. Die Bücher wurden an die Zentralbibliothek in Nürnberg gespendet, und die Schulbücher wurden später an die Schulen verteilt. Da die Nachfrage groß war, baten wir die Stadt Nürnberg um finanzielle Unterstützung und dank der Stadt und des Rotary Clubs konnten weitere 200 Bücher in der Ukraine gekauft und an die Zentralbibliothek Nürnberg gespendet werden. Auch deutsche ehrenamtliche Helfer wie z.B. Jörg Andreas kauften, sammelten und spendeten Hunderte von Büchern an verschiedenen Bibliotheken in Nürnberg”

Oleksandra Skorykh

Leitung des Projektes Leseecke

Die Möglichkeit, diese Bücher zu lesen und ausleihen, ist in folgenden Büchereien möglich:
  1. Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseumspl. 4, 90403 Nürnberg)
  2. Stadtbibliothek Erlangen (Marktplatz 1, Erlangen)
  3. Volksbücherei Fürth Innenstadtbibliothek Carl Friedrich Eckart Stiftung, Friedrichstraße 6A, Fürth)
  4. Stadtbibliothek Langwasser, Glogauer Straße 50, 90473 Nürnberg
  5. Stadtbibliothek im Südpunkt (Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg)